top of page

Zur Gründung von CACTUS 

und CACTUS 2.0

 


 

Marco berichtet über seinen Werdegang:

Mit 15 Jahren begann meine "Karriere", als ich durch einen Umstand an einer Depression erkrankt bin.

Erst mehrere Jahrzehnte später habe ich verstanden das es überhaupt so war.

Bereits 5 Jahre später hatte ich statt 70kg stattliche 118kg.

Es folgten Diäten mit teils so starkem Gewichtsverlust, das die Leute mich nach nur wenigen Monaten nicht mehr erkannten. Ich hatte mich optisch total verändert.

Mein "Erfolg" war jedoch immer nur von kurzer Dauer.

Bereits nach kurzer Zeit hatte ich mindestens das Gewicht von vor der Diät wieder auf den Rippen. 

So ging mein Gewicht Jahrzehnte lang auf und ab. Ich hatte Unmengen an Klamotten in jeder Konfektionsgröße im Schrank.

2019 habe ich zum ersten Mal realisiert, das es nicht an dem Essen liegt, sondern an meinen Verhalten bzw. an meinem Umgang dem Essen gegenüber.

Meine jahrelange Erfahrungen mit einer anderen Selbsthilfegruppe hat mich gelehrt, das mir der Austausch mit anderen Betroffen sehr hilfreich war und ich Erfolgreich genesen durfte.

Meine Hoffnung:

Nachdem ich erneut in einem Jahr von 77kg auf 109kg zugenommen habe dachte ich mir, das ich grundlegend etwas ändern muss, um diesem ewigen Kreislauf der Auf und Ab's zu entkommen. 

Mir wurde klar das mein Essverhalt das eines Süchtigen ist. 

Das Gefühl von Hunger oder Satt sein, kannte ich schon lange nicht mehr, denn irgendwie habe ich immer gegessen.

Schnell, maßlos, gierig, bis es mir sprichwörtlich im Halse steckte.

Durch diese Einsicht und meiner Erfahrung mit der andern Selbsthilfegruppe kam mir die Idee zu CACTUS.

Der Gedanke reifte und ich habe ihn mit der Unterstützung von K.I.S.S. und der ersten Mitstreiterin innerhalb kürzester Zeit in die Tat umgesetzt.

 

CACTUS war geboren.

 

Meine Erwartungen:

Ich wollte wissen, wie es anderen Betroffenen geht.

Erfahrungen Austauschen, Kraft und Mut finden, um dauerhaft etwas in meinem Leben zu ändern.

Ich wünschte mir Gespräche auf Augenhöhe, Verständnis und Hilfe in einem vertrauensvollen Rahmen.

Mit dem Wissen, das mein krankes Verhalten dem Essen gegenüber nicht mit einer Gewichtsreduktion wieder "normal" wird, liegt der größte Teil meines Weges noch vor mir. Aber ich weiß das ich nicht alleine bin.

Bereits nach kurzer Zeit hat sich gezeigt, das der Bedarf für eine solche Selbsthilfegruppe groß ist, zahlreiche Betroffene haben sich gemeldet.

Im laufe des ersten Jahres kamen zudem viele Anfragen von Hilfesuchenden, mit der Frage ob sich CACTUS auch mit der anderen "Seite" der Erkrankung befasst. Leider mussten wir immer mit einem Nein antworten, und so ist bei uns der Wunsch gewachsen CACTUS 2.0 zu gründen!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Danke an alle die dabei sind!

 

 

Screenshot_20230503_111937_WhatsApp.jpg
KONTAKT

 

Pfarrheim St. Sophia

Boymerstraße 3

59368 Werne

Email: shg-cactus@web.de

Ansprechpartner:

Marco:       +49 (0)151 23 71 86 96

(1. Gruppensprecher, Finanzen)

Nadine:      selbsthilfe-cactus@gmx.de

(2. Gruppensprecherin, Öffentlichkeitsarbeit, Moderation)

Wir treffen uns jeden Dienstag von

19:15 Uhr - 21:15 Uhr.

Danke für die Nachricht!

  • Facebook
bottom of page